Sprachcafé – Café des langues

Corasol organisiert jeden 2. und 4. Montag im Monat ein Sprachcafé. Ihr würdet gern eine Sprache lernen, redet gern in einer Fremdsprache, oder habt Lust, beim Lernen zu unterstützen? Dann kommt rum! Das Café ist recht locker organisiert: ob regelmässiges Tandemlernen, lose Gespräche, oder gegenseitige Unterstützung bei den Hausaufgaben, ihr entscheidet, was ihr machen wollt. Wir sorgen für Getränke und was nettes zum Knabbern.

Corasol organise un café des langues, chaque 2ème et 4ème lundi du mois. Vous voulez apprendre une langue, aimez parler une langue étrangère, ou bien vous avez envie d’aider quelqu’un à apprendre? Alors, passez au café! L’organisation est très ouverte: à vous de voir si vous préférez vous retrouver régulièrement pour un tandem, discuter tranquillement, ou vous aidez les un.es les autres pour vos devoirs. Nous fournissons des boissons et quelque chose à grignoter.

Wo: Hearts’ fear (Wildenbruchstr. 24)
Wann: jeden 2. und 4. Montag im Monat 16-19h

FÄLLT AUS: Mi. – 13.03. – 19 Uhr | Info-Abend zu Gelbwesten, Sozialen Protesten und Bullengewalt in Frankreich

FÄLLT WEGEN KRANKHEIT UND TRAUERFALL KURZFRISTIG AUS. KEINE PIZZA, KEIN VORTRAG – Entschuldigt uns!

Bitte diskutiert trotzdem gerne mit Freund*innen, Kolleg*innen und Mitbewohner*innen. Auch wenn deutsche Medien kaum noch berichten, ist der Konflikt noch sehr lebendig. Hier eine Sammlung an kommentierten Videos und Berichten, die wir für heute mitgesichtet haben. Weiter unten folgen noch ältere Links und Analysen:

Interessant ist echt, dass es auf Deutsch wenig gibt, vor allem seit den letzten 3 Monaten. Ich habe ein paar Basics raus gesucht und dann v.a. ein paar Dinge zum Thema "GW in Europa". Ich schreib immer davor, von wann die Videos stammen: ich denk, dass man die Beiträge im Bezug auf dem Zeitpunkt betrachten muss, da die Bewegung sehr wechselhaft ist.

*Was sind gie GW?*

- Ende Januar: eine Kunstausstellung über die *Wurzeln der Gelbwesten* (Beispiel einer Kleinstadt in Nordfrankreich: Armut, Arbeitslosigkeit...) "Vincent Jarousseaus Fotos von den „Wurzeln der Wut“"

https://www.arte.tv/de/videos/087630-000-A/vincent-jarousseaus-fotos-von-den-wurzeln-der-wut/

Ich finde die Reportage erklärt wichtige Punkte in ca. 6 Min: es geht um mehr als Benzinsteuer, warum so viel gegen Macron gehetzt wird, Wut von Menschen, die auch eine Arbeit haben, Blick aus der Provinz vs. Paris als Monopol der Kultur, Politik und Entscheidungen, die Bewegung ist nicht vorbei.

- Anfang Januar: *Alltagsarbeit bei den GB*. Das Video zeigt wie eine VV in einer Kleinstadt in der Bretagne läuft. Zeigt auch, dass es in einer Stadt rechte und linke/gemischte Gelbwesten geben kann: "Gelbwesten: Das Volkshaus in Saint-Nazaire"

https://www.arte.tv/de/videos/087150-000-A/gelbwesten-das-volkshaus-in-saint-nazaire/

- *Akt 17* am 08.03. in Paris https://www.youtube.com/watch?v=xLNpMjg7F8Q

Man sieht die Unterschiede innerhalb desgleichen Protests: Anfang die Nationalhymne wird gesungen, dann kommen viele Schilder gegen die Regierung, dann die Frauen*Demo, dann Pyro und Repression.

*International*

- Zusammenfassung über die Internationalität der Bewegung von Anfang Dezember (betrachen, dass das Video langsam alt ist): "Erobert die Gelbwesten-Bewegung die Welt?"

https://www.arte.tv/de/videos/086828-000-A/erobert-die-gelbwesten-bewegung-die-welt/

- Video von Ende Januar: "Italien: Gelbwesten nach französischem Vorbild"

https://www.arte.tv/de/videos/087505-000-A/italien-gelbwesten-nach-franzoesischem-vorbild/

- Anfang März: "Wie Russia Today auf der Welle der Gelbwesten surft"

https://www.arte.tv/de/videos/088205-000-A/wie-russia-today-auf-der-welle-der-gelbwesten-surft/

- Februar Demo in Berlin "Aufstehen in Solidarität mit den Gelbwesetn": "Gelbwesten in Deutschland - Redebeiträge aus Berlin Februar 2019" Ist zu lang (16 Min), um es insgesamt zu zeigen, auch ein bisschen uninteressant: von 00 bis 00:34 ganz kurze Erklärung um was es geht.

https://www.youtube.com/watch?v=3vKGlwImpoU

*Konflikt mit Italien*

Leider nur auf Französisch:

- Anfang Februar: "Paris - Rome : Divorce à l'italienne ?" Frankreich ruft ihr Botschaftler in Italien zurück, nachdem der Abgeordnete Luigi di Maio unangekündigt zu einem Meeting der Gelbwesten gegangen ist. Es wurde als Vertauensbruch wahrgenommen. Der Bruch basiert auf frühere Aussagen des Abgeordneten gegen Macron und gegangen die Kolonialialpolitik Frankreichs in Afrika (z.B. durch das Fortbestehen der Kolonialwährung Franc CFA in den "ehemaligen Kolonien" Frankreichs).

https://www.youtube.com/watch?v=pxjrpUp87pY

von 00 bis 1:40

oder 3 Minuten auf Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=sCaDBULw9b8

Auf Italienisch mit Fr UT: https://www.youtube.com/watch?v=MTlbgsrigdI
Zeigt wie einen anderen italienischen EU-Abgeordnete, der sich eine GW im EU-Parlament anzieht und gegen Frankreichs "Fehler", die "den islamischen Terrorismus in Europa verursachen" (Andeutung an Frankreichs Kolonialpolitik).

00:16 bis 1:06

Nein, du hast kein Déjà vu, wir machen fast die gleiche Veranstaltung noch einmal. Wir wollen am Thema dran bleiben, auf die aktuellen Entwicklungen schauen und eine kontinuierliche Debatte ermöglichen.

Deine LieblingsVoKü liefert ab 19 Uhr vegane Pizza. Danach wollen wir über die Gelbwesten-Bewegung, sozialen Protesten und Bullengewalt in Frankreich sprechen.

Was geht gerade ab? Was können wir davon lernen? Woher kommt die Empörung? Wie kann eine kritische Solidarität aussehen? Wie können Widersprüche in Bewegungen ausgehalten und ausgetragen werden? Wie umgehen mit Adaptionen in Deutschland?

13.03. – 19 Uhr
@ Braunschweigerstraße 53/55, Berlin-Neukölln


Eine kleine Auswahl von weiterführenden Quellen:

Aktuelles:
https://de.indymedia.org
– in Interviewform: https://rambazamba.blackblogs.org/2019/02/11/interview-zum-stand-der-gilets-jaunes/?fbclid=IwAR2jNMQpvqqPgprxCK2XkwScRlPymtcER1fOFbh6zhtmVnMD-5jkVu-Cpu8
– (Suchfunktion “Gelbwesten” bei Bürgerlichen Medien)

Analysen
https://non.copyriot.com/die-verkehrskreisel-riots/
https://crimethinc.com/categories/current-events

Zu Polizeigewalt, Verletzungen und Repression
https://desarmons.net/index.php/2019/01/04/recensement-provisoire-des-blesses-graves-des-manifestations-du-mois-de-decembre-2018/
http://lemurjaune.fr/
https://alloplacebeauvau.mediapart.fr/
https://de.indymedia.org/node/28350

Monatsprogramm März

Der März kommt unaufhaltsam und bringt einen aktionistischen Frühlingauftakt mit sich.

Zunächst geht es am kommenden Samstag – 02.03. – in vielen Stadtteilen auf die Straßen zur interkiezionalen Sterndemo “Wir bleiben alle!”.
Mehrere Demozüge aus Schöneberg, Kreuzberg, Neukölln und Friedrichshain ziehen zum Lausitzer Platz, wo ab 17 Uhr die Abschlusskundgebung beginnt.
Um 15 Uhr beginnt der Neuköllner Teil am Herrfurthplatz im Schillerkiez.
Neuköllner Aufruf: https://interkiezionale.noblogs.org/post/2019/02/19/wir-bleiben-alle-neukollner-aufruf-zur-sterndemo/
die weiteren Demos: https://interkiezionale.noblogs.org/post/2019/02/07/hoch-die-interkiezionale-solidaritat-demonstrationen-am-02-03-19/

Am 06.03. gibt es einen weiteren Gerichtstermin im Zusammenhang mit der Räumung unseres Kiezladens. Mario wird “Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte” vorgeworfen, weil er während der Räumung der Friedel54 im Juni 2017 auf einer angemeldeten Versammlung stand und einem unrechtmäßigen Platzverweis nicht nachkam. Gegen einen Strafbefehl legte er Einspruch ein. Ihm wurde dann die Einstellung des Verfahrens angeboten. Das lehnte er ab, da er und wir einen Freispruch forderten. Es kam zur Verurteilung zu 600 Euro Strafe in erster Instanz, aber sowohl Staatsanwaltschaft als auch Mario gingen in Revision.
Wir fordern weiter Freispruch für Mario! Gegen die Kriminalisierung von Protest! Kommt vorbei und unterstützt ihn!
-> Mittwoch, 06. März um 12 Uhr; Landgericht Berlin, Stock 3, Raum 701, Turmstr. 91, 10559 Berlin

Für den 08.03. wird seit Monaten für einen Frauen*streik mobilisiert. Dieser findet international statt, aber gerade in Berlin gibt es bereits in vielen Kiezen Frauen*versammlungen. Es wurden wahrscheinlich in den letzten Jahren nie soviele unterschiedliche Plakate für ein Ereignis gedruckt und plakatiert, wie für diesen Frauen*streik. Unter #ichstreike8m wird dazu aufgerufen, dass sich bundesweit alle Frauen und Queers* um 5 vor 12 auf die Straße setzen. Ein Streikposten beginnt um 11 Uhr auf dem Hermannplatz. Außerdem wird es mehrere Demos geben. Um 14 Uhr beginnt eine Großdemonstration auf dem Alexanderplatz, die zum Oranienplatz führt. Um 15 Uhr startet die FLTI*-only Demo der Internationalist Feminist Alliance unter dem Titel “United we get what we want” am Frauenknast in Lichtenberg. Und in Potsdam startet am S-Bhf Babelsberg um 16.30 eine Demo unter dem Titel “Frauen raus aus den Lagern! Alle Flüchtlingslager abschaffen!”.
Den Aufruf zum Streik (“Wenn wir die Arbeit niederlegen, steht die Welt still!”) und zahlreiche weitere Veranstaltungen und Informationen gibt es hier: https://frauenstreik.org/

Am 18.03. ist der Tag der politischen Gefangenen. Auch wenn in diesem Jahr wenig Aktionen dazu stattfinden, sollte er nicht vergessen werden. Es sitzen nach wie vor Menschen wegen den Protesten gegen den G20 in Haft oder U-Haft (z.B.. Loic), oder wegen Aktionen gegen Abschiebungen (Jan aus Nürnberg), oder wegen Besetzungen von Baggern (Chai, Stanley, Nonta, Vincent). Nicht zu vergessen die vielen türkischen und kurdischen Aktivist*innen, die in Deutschland oder der Türkei gleichermaßen verfolgt werden. Egal ob Deutschland, Spanien, Frankreich, Türkei, Italien, Russland … überall entrechtet der Staat Menschen, demütigt und isoliert sie. Versucht sie zu brechen. Und wie sind nicht auch die Menschen politische Gefangene, die nur das falsche Dokument und die falsche Herkunft haben und deswegen in Lagern und Abschiebehaft leben müssen? Free all prisoners! Und schreibt mal wieder in die Knäste!

Zum Ende des Monats beginnt die Aktionswoche gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn. Diese beginnt am 27.03., denn da treffen sich beim Berliner Immobilienkongress die Lobbyisten von Deutsche Wohnen und anderen Immo-Konzernen um mit der Politik zu kuscheln. Im Anschluss werden in allen Berliner Stadtteilen Aktionen stattfinden. Ihr könnt euch gerne beteiligen, weitere Informationen unter www.mietenwahnsinn.info. Wir beteiligen uns ua mit einer Unvermietbar vor der Friedel54. Die Aktionstage enden am 06.04. mit der Großdemo “Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn”. Diese startet um 12 Uhr am Alexanderplatz und besucht die Berliner Immobilienmesse an der Arena Treptow, wo ua mit Eigentumswohnungen gedealt wird. Ähnliche Demos gibt es an dem Tag auch in Dresden, Jena, Leipzig, Freiburg, Stuttgart, Köln, Barcelona, …

Für einen kämpferischen Frühlingsanfang!

Mi. – 06.03. – 12 Uhr | Berufungsverhandlung nach F54-Räumung | @ Landgericht Berlin, Turmstraße 91

Berufungsverhandlung am Landgericht Berlin gegen Mario

Mittwoch, 06. März um 12 Uhr
Landgericht Berlin
Stock 3, Raum 701
Turmstr. 91, 10559 Berlin

Mario wird “Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte” vorgeworfen, weil er während der Räumung der Friedel54 im Juni 2017 auf einer angemeldeten Versammlung stand und einem unrechtmäßigen Platzverweis nicht nachkam. Gegen einen Strafbefehl legte er Einspruch ein. Ihm wurde dann die Einstellung des Verfahrens angeboten. Das lehnte er ab, da er und wir einen Freispruch forderten. Es kam zur Verurteilung zu 600 Euro Strafe in erster Instanz, aber sowohl Staatsanwaltschaft als auch Mario gingen in Revision.
Wir fordern weiter Freispruch für Mario! Gegen die Kriminalisierung von Protest! Kommt vorbei und unterstützt ihn!

Hintergrund: https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5515924&s=friedel/

02.03.19: Wir bleiben alle! Aufruf zur Neuköllner Demo

français plus bas // English bellow

+++ Mehr Infos zur Sterndemo. +++

Wir bleiben alle!

Am 2. März wird es in mehreren Stadtteilen Berlins eine Demo für den Erhalt vieler selbstverwalteter Projekte geben. Akut bedroht sind Liebig34, Potse/Drugstore, G17a, Meuterei und Syndikat, welche teilweise seit Jahrzehnten ein bedeutender Teil der Berliner Kultur sind. Dagegen wehren wir uns! Continue reading 02.03.19: Wir bleiben alle! Aufruf zur Neuköllner Demo

Interkiezionale Solidarität! Neuköllner Aufruf zur Sterndemo am 02.03.

Wir bleiben alle!

Am 2. März wird es in mehreren Stadtteilen Berlins eine Demo für den Erhalt vieler selbstverwalteter Projekte geben. Akut bedroht sind Liebig34, Potse/Drugstore, G17a, Meuterei und Syndikat, welche teilweise seit Jahrzehnten ein bedeutender Teil der Berliner Kultur sind. Dagegen wehren wir uns!

Auch in Neukölln gibt es viele Gründe auf die Straße zu gehen. Alle Mieter*innen spüren es schon lange: Mit Mietsteigerungen bis über 100%  in den letzten 10 Jahren ist Neukölln leider ein besonders attraktiver Investitions- und Spekulationsort für Eigentümer*innen aus aller Welt geworden. Immer mehr anonyme Briefkastenfirmen haben sich unsere Häuser unter den Nagel gerissen. Mit der Bedrohung des Syndikats soll ein weiterer alteingesessener Teil unseres Alltags verschwinden – uns allen ist der Kampf um den Kiezladen Friedel54 und die brutale Räumung in wachsamer Erinnerung. Wir nehmen das nicht hin, vernetzen uns und wehren uns gegen die Verdrängung. Jede Räumung ist eine zuviel! Continue reading Interkiezionale Solidarität! Neuköllner Aufruf zur Sterndemo am 02.03.

Fr. 22.02. – 18 Uhr – UnvermietBar vor der Friedel54

Die UnvermietBar ist ein Ort der Erinnerung an die brutale Zwangsräumung am 26. Juni 2017. Aber die UnvermietBar ist auch ein Ort des geselligen Austausches und zum Ideen sammeln für das tägliche WIDERSETZEN –

Deshalb laden wir ein zum

Freitag, den 22.02., ab 18 Uhr warme Suppe und verschiedene Getränke an der UnvermietBar in der Friedelstraße 54.

Do. – 21.02. – 19 Uhr | Neuentreffen der FoodCoop Schinke09 | @ Mahalle (Waldemarstr. 110)

FoodCoops sind ein guter Weg einen Teil des Alltags selbstorganisiert mit weniger Geld zu gestalten.

Wir beziehen gemeinschaftlich Produkte (Lebensmittel und mehr) von regio­nalen oder fair handelnden Liefe­rant_innen und achten besonders­ auf ökologische und soziale Produktionsbedingungen.

Es ist also eine konstruktive Kritik an all den Ausbeutungsverhältnissen in der industriellen Landwirtschaft und im Einzelhandel.

Unser nächstes Neuentreffen findet am 21.02. ab 19 Uhr in der Mahalle in der Waldematstraße 110 statt.

Bei veganem Bio-Essen gegen Spende informieren wir über die Idee der FoodCoop bzw. Einkaufsgemeinschaft im Allgemeinen. Im Anschluss wollen wir konkret werden und Interessierten den Einstieg in die FC Schinke 09 ermöglichen.

Ab 19 Uhr gibt es Essen aus Lebensmitteln, der FoodCoop. Im Anschluss stellen wir die FoodCoop vor.

Kommt um euch zu informieren und um Fragen zu stellen. Auch wenn ihr schon wisst, dass ihr mitmachen möchtet, so ist ein Besuch an einem Einführungsabend unabdingbar.

Donnerstag, 21. Februar , ab 19 Uhr
im Mahalle, Waldemarstraße 110, Kreuzberg

Eintritt frei. Wir bitten um Anmeldung via info@fcschinke09.de

Corasol: Di. 19.02.19 Küfa mit Lesung / Ma. 19/02/19 Küfa avec lecture

Wir laden euch zu unserer nächsten Küfa im Zielona Gora ein. Essen gibt’s ab 19:30. Dieser Monat stellt uns Peguy Takou Ndie seinen letzten Roman vor: “Die Suchenden”. Inspiriert durch eigene Erfahrungen stellt Rodrigue Péguy Takou Ndie in seinem 3. Roman existentielle Fragen: Wie lassen sich Menschlichkeit und Hoffnung bewahren, wenn ›Überleben‹ bedeutet, nicht zurückblicken und mitfühlen zu dürfen – mit denen, die von Schleppern in der Wüste ausgesetzt verdursteten oder erschlagen wurden von marokkanischen Polizisten? Wenn hinter jedem Hindernis ein weiterer Traum zerplatzt, hinter den messerscharfen Zäunen von Melilla immer nur weitere Zäune warten? Wenn der einzige Freund und Ratgeber seit bald zwei Jahrzehnten in einem Lager irgendwo in Deutschland dahinvegetiert und auf seine Abschiebung wartet?

»Die Suchenden« ist ein schonungsloser Roman. Schonungslos gegenüber zerstörten Herkunftsgesellschaften, brutalen Verhältnissen in Nordafrika und Europa, Profiteuren und Ignoranten – schonungslos aber auch gegen den Suchenden selbst.

Wann: Di. 19.02.19 ab 19:00
Wo: Zielona Gora, Grünberger Str. 73, 10245 Berlin

——————————–
Nous vous invitons à notre Küfa à Zielona Gora. Le repas sera servi à partir de 19h30. Ce mois-ci, Péguy Takou Ndie présentera son troisième roman “Les Chercheurs d’avenir”.
Inspiré de sa propre expérience, Rodrigue Péguy Takou Ndie pose dans son troisième roman des questions existentielles : comment conserver l’humanité et l’espoir, quand “survivre” signifie ne pas regarder en arrière et ne pas pouvoir ressentir de compassion – avec ceux et celles qui sont livrées aux passeurs dans le désert, meurent de soif, ou sont battues à mort par les policiers marocains ? Quand derrière chaque barrage, un nouveau traumatisme éclate, quand derrière les barrières aiguisées de Melilla, toujours plus de barrières vous attendent ? Quand votre seul ami et conseiller végète depuis près de 20 ans dans un camp quelque part en Allemagne et attend son expulsion ?

“Les Chercheurs d’avenir” est un roman sans ménagement. Face aux sociétés des pays d’origine détruites, aux conditions brutales en Afrique du Nord et en Europe, aux profiteurs et aux ignorants – mais aussi sans ménagement face aux chercheurs d’avenir eux-mêmes.

Quand: Ma. 19/02/19 à partir de 19h
Où: Zielona Gora, Grünberger Str. 73, 10245 Berlin