Neuer PGP-Key

Unsere E-Mail-Adresse f54 [ätt] riseup.net hat einen neuen PGP-Key.
Er hat den Fingerprint: 8CAB E326 07EE F0F8 A83D 75A4 292E B29F FF6E 25BC und ist gültig bis zum 03.06.2021.

 

Monatsprogramm Juni 2019

Hier kommt das neue Monatsprogramm von Friedel54 im Exil,

wieder mit einer Vielzahl an kostenlosen Beratungen und Orten zum Selbstlernen:

– Sprach-Café – Tandem, Hausaufgabenhilfe und selbstorganisiertes Lernen
(2.+ 4. Mo im Monat – 16-19 Uhr – Hearts’ Fear, Wildenbruchstr. 24)
– Strafrechtsberatung
(2. Mi im Monat – 17-18.30 Uhr – Ida Nowhere, Donaustr. 79)
– Infosecurity-Workshop zur digitalen Selbstverteidigung
(2.+ 4. Do im Monat – 19-22 Uhr – Hearts’ Fear, Wildenbruchstr. 24)
– Miet- und Sozialberatung
(2.+ 4. So im Monat – 15.30-17 Uhr – Meuterei, Reichenbergerstr. 58)

Der Meuterei wünschen wir an dieser Stelle alles Gute. Am 31.5. endet der Mietvertrag. Ab 16 Uhr gibt es deswegen eine Kundgebung vor dem Laden. Wir sind gespannt, ob die angekündigte Miet- und Sozialberatung wirklich stattfinden kann…

Solidarische Grüße auch an die Potse, denen im Mai die Räumungsklage im Namen des Schöneberger Jugendstadtrates Schworck zugestellt wurde. Mehr Infos unter gentrifidingsbums.blogsport.de.

Herzlichen Glückwunsch an die Besetzer*innen des neuen Wagenplatzes “Diesel A” am Ostkreuz, die am vergangenen Wochenende eine Brache besetzt haben. Offensichtlich ist den Verantwortlichen im Bezirk Lichtenberg noch die Sonder-BVV von Ende April und ihr Bebauungsplan so peinlich, dass sie jetzt lieber die Füße still halten.

In Neukölln finden derzeit fast wöchentlich selbstorganisierte Hoffeste und Demonstrationen gegen Modernisierungen, Verkäufe, Mieterhöhungen und Verdrängung statt. Nach zwei Demos in Gropiusstadt im März, folgten zwei kurzfristig mobilisierte Kiezdemos in Nordneukölln. Am 1. Juni ab 14 Uhr startet die nächste Kiezdemo vor dem Eingang zum Tempelhofer Feld in der Herrfurthstraße. Die Herrfurthstraße 20 fordert mit andren Häusern den Vorkauf durch den Bezirk. Die Demo endet beim Hoffest in der Urbanstraße 67.

Für den 27. Juni wird derzeit eine größere Mieten-Demo geplant, die vom Lausitzer Platz zur Verti Music Hall zieht. Dort trifft sich der Zentrale Immobilien Ausschuss, die größte Lobby-Organisation der Branche in Deutschland. Mehr Infos folgen auf: mietenwahnsinn.nostate.net.

Richtig beschissen sieht es derzeit mit den neuen Verschlägen zum Asylrecht in Deutschland aus, neben der Ausweitung der Abschiebehaft und der Einführung von minderwertigen Duldungen sind auch Maßnahmen gegen Helfer*innen geplant! Corasol veranstaltet dazu einen Info-Abend am 18.06. ab 19.30 Uhr im Zielona Góra in der Grünberger Str. 73.
Am 20.6. ab 14 Uhr folgt eine Kundgebung unter dem Motto “Solidarität statt BAMF” vor dem Bundesinnenministerium in der Straße Alt-Moabit 140.

Wichtig wäre sicherlich auch eine antikapitalistische Teilnahme an den Fridays for Future. Die grüne Partei, die derzeit absahnt, wird die Parole “system change not climate change” jedenfalls nicht umsetzen…

Mit kämpferischen Grüßen
Friedel54 im Exil

12.06.2019 | 19 Uhr | LieblingsVoKü und Lesung mit Yok: “Nichts bleibt – Die Quetschenpaua-Autonomografie” | @ Ida Nowhere – Donaustraße 79

Deine LieblingsVoKü serviert gutes Essen. Danach liest Yok aus seinem neuen Buch “Nichts bleibt – Die Quetschenpaua-Autonomografie“. Das Buch endet im Jahr 2046 und berichtet auf den letzten Seiten sehr genau, warum es trotzdem Grund zur Hoffnung gibt. Den Anfang verraten wir nicht, damit es spannend bleibt.

08.05.2019 | 19 Uhr | Burger und Vortrag zu extremen rechten und rassistischen Strukturen in Neukölln | Wir feiern den Tag der Befreiung! | @ Ida Nowhere – Donaustraße 79

Am 8.Mai feiern wir in der Ida Nowhere (Donaustr. 79) den Tag der Befreiung – das Ende des Hitler-Faschismus in Deutschland – und das Ende des Zweiten Weltkrieges!

Ab 17 Uhr findet unsere monatliche kostenlose Strafrechtsberatung statt. Mehr Infos dazu: https://friedel54.noblogs.org/strafrechtsberatung/


Ab 19 Uhr serviert Deine LieblingsVoKü Burger und Soljanka.

Im Anschluss informiert ein*e Referent*in des Apabiz über rechtsextreme und rassistische Aktivitäten und Netzwerke in Neukölln, über deren neue Entwicklungen und Kontinuitäten. In Neukölln gibt es ein seit Jahren anhaltend hohes Niveau von Anschlägen auf Autos, Wohnungen und Kneipen von Antifaschist*innen, sowie rassistische Übergriffe gegen Menschen, bis hin zu tödlicher Gewalt. Bis heute wurde der Mord an Burak Bektaş nicht aufgeklärt und ein rassistisches Tatmotiv nicht genügend von den Behörden berücksichtigt. Beim Mord an Luke Holland, der nur umgebracht wurde, weil er auf englisch in der Öffentlichkeit redete, wurden im Haus des Mörders Nazidevotionalien gefunden. Aber trotzdem wollte das Gericht keinen rechten Mord erkennen. In diesem Jahr wurde bekannt, dass LKA und Verfassungsschutz in Neukölln Neonazis monatelang beim Ausspähen des Hauses des Linken-Politikers Ferat Kocak beobachteten, ohne diesen zu warnen. Zuletzt berichtete der RBB von einem verdeckten Ermittler des Berliner LKA, der sich privat mit einem Neonazi traf, der verdächtigt wird, an Brandanschlägen teilgenommen zu haben… Es gibt also viel zu besprechen.

Gerüchten zufolge soll es nach dem Vortrag auch Wodka und eingelegte Gurken geben.

Einen Tag später, am 09.Mai, ist der Tag des Sieges, der traditionell vom VVN-BdA im Treptower Park mit Musik, Getränken und Zeitzeugengesprächen gefeiert wird.

Im nächsten Jahr ist der 8.Mai übrigens wirklich Feiertag.

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!
Wer nicht feiert, hat verloren!

Monatsprogramm Mai 2019

Hallo zusammen,

unser neues Exil-Monatsprogramm ist da.

Wie die letzten Monate bieten wir wieder eine Vielzahl an Beratungen und Orte zum Selbstlernen:

– Sprach-Café – Tandem, Hausaufgabenhilfe und selbstorganisiertes Lernen
(2.+4. Mo im Monat – 16-19 Uhr – Hearts’ Fear, Wildenbruchstr. 24)
– Infosecurity-Workshop zur digitalen Selbstverteidigung
(2.+4. Do im Monat – 19-22 Uhr – Hearts’ Fear, Wildenbruchstr. 24)
– Strafrechtsberatung
(2. Mi im Monat – 17-18.30 Uhr – Ida Nowhere, Donaustr. 79)
– Miet- und Sozialberatung
(2.+4. So im Monat – 15.30-17 Uhr – Meuterei, Reichenbergerstr. 58)

Am 8. Mai Gedenken wir der Befreiung vom Hitler-Faschismus mit einer Infoveranstaltung zu aktuellen extremen rechten und rassistischen Strukturen in Neukölln. (ab 19 Uhr, Ida Nowhere, Donaustr. 79)

Am 16. Mai findet eine Diskussion der FoodCoop Schinke09 statt über Armut, Essen, Arbeitsbedingungen und Verdrängung. Denn in der Markthalle 9 in Kreuzberg wurde der letzte billige Supermarkt in der fußläufigen Umgebung verdrängt. Warum wird der Wegfall des Aldis so sehr bedauert, anstatt wütend zu sein, dass Menschen in unserer Gesellschaft so arm gehalten werden, dass sie einen Aldi benötigen?
Wie können wir für alle Menschen (auch die nicht-mobilen) den alltäglichen Bedarf gewährleisten und gleichzeitig soziale und ökologische Standards einhalten? Können FoodCoops, Konsumgenossenschaften oder andere Modelle eine Lösung sein? Sind wir überhaupt willens eine Nahversorgung jenseits der Marktlogik zu denken und auszuprobieren? (ab 19 Uhr, Kiezladen Mahalle, Waldemarstraße 110)

Alles weitere im Monatsprogramm, siehe unten.

Wir wollen langsam raus aus dem Exil und wieder einen eigenen Laden haben. Falls ihr Hinweise habt für günstige Räume, in die eine Küche, ein Versammlungsraum und eine Siebdruckerei passen, dann meldet euch bei uns.

Für solidarische Kieze,
rebellische Nachbar*innen
und die Stadt von Unten!

Montag, 29.04: Rummelsburger Bucht für Alle! BVV fluten!

Wir unterstützen den folgenden Aufruf: (Quelle auf Indymedia)


29.04.2019 // 18:00 Uhr // Treskowallee 8 // Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Aula (A238) // U5 – Tierpark

Am Montag, den 29. April 2019 soll in einer Lichtenberger Sonder-BVV (Bezirksverordnetenversammlung) der „Bebauungsplan XVII-4 ‚Ostkreuz‘“ für das Areal zwischen Ostkreuz und Rummelsburger Bucht durchgewunken werden. Dieser Bebauungsplan würde eine Vielzahl an Zwangsräumungen, sowie den Bau von Luxuswohnungen und eines völlig überflüssigen Erlebnisaquariums („Coral World“) nach sich ziehen. Deshalb rufen wir die gesamte stadtpolitische Bewegung dazu auf den Ort der Abstimmung – die Aula der HTW – zu fluten. Noch ist es nicht zu spät diesen Immobilienskandal zu verhindern und eine Rummelsburger Bucht für Alle zu realisieren!

Continue reading Montag, 29.04: Rummelsburger Bucht für Alle! BVV fluten!

Gartenfest zum Internationalen Tag des kleinbäuerlichen Widerstands | So. 28.04. | 14 – 18 Uhr | @ Prachttomate | Festa no Jardim – Dia Internacional de Luta Camponesa

Gartenfest zum Internationalen Tag des kleinbäuerlichen Widerstands

Sonntag – 28.04.2019 – ab 14 Uhr
@ Gemeinschaftsgarten Prachttomate, Bornsdorferstraße 9[-11]

Der deutsche Text folgt unten.


Festa no Jardim – Dia Internacional de Luta Camponesa

Domingo, 28/04 a partir das 14 horas
Local: Gemeinschaftsgarten Prachttomate, Bornsdorferstraße 9[-11]

Em solidariedade à Via Campesina, convidamos a todos para uma festa no jardim com as temáticas: soberania alimentar, direitos de semente e conflitos de terra. Com isso apoiamos o Dia Internacional da Luta Camponesa, que acontece anualmente em 17 de abril.

No dia 17/04/1996 aconteceu um massacre em Eldorado dos Carajás, no Brasil, durante o despejo de pessoas sem terra pela polícia militar brasileira, resultando na morte de 19 pessoas. Até hoje, portanto, este é um dia de ação mundial para a Via Campesina, uma organização global de agricultores sem terras, camponeses, pescadores e trabalhadores rurais que lutam pela soberania alimentar. Não se trata apenas de garantir o pão de cada dia, mas de boa comida, boas condições de trabalho, uso sustentável dos recursos naturais e uma vida autodeterminada em dignidade e liberdade ao redor do mundo.

O foco deste ano é o Brasil, visto que a eleição de Jair Bolsonaro para presidente do país representa a tomada de poder por um governo fascistoide, que respalda, idelogicamente, crimes como o ocorridoem abril de 1996. O governo Bolsonaro simpatiza abertamente com o golpe militar brasileiro de 1964 e a ditadura que se instalou no país durante os21 anos seguintes. Ele está fortemente envolvido com os proprietários de terras, bancos e corporações, e declara que os movimentos sociais e ecológicos são inimigos. Em particular, os direitos e lutas das mulheres, dos indígenas e dos sem terra são umincômodo constante para esse governo. É por isso que, durante essa festa,queremos olhar para esse quadro do Brasil com bastante atenção, informar a todos sobre a urgência dessa questão e expressar nossa solidariedade aos envolvidos, direta e indiretamente!

Durante a festa, acontecerão palestras e discussões sobre a situação e a resistência indígena no Brasil.

Além disso teremos:

-Stands de informação;
-Mercado de sementes;
-Serigrafia;
-Discussões sobre o Brasil de Bolsonaro;
-Fogueira;
-Música;
-Comidas;
-Bebidas.

Informações sobre a Via Campesina e o Movimento Sem Terra podem ser encontrados aqui:

https://viacampesina.org/en/

https://www.eurovia.org/

https://www.youtube.com/watch?v=AgZj4YgYqsc

Sowing seeds for resistance!


Gartenfest zum Internationalen Tag des kleinbäuerlichen Widerstands

Sonntag – 28.04.2019 – ab 14 Uhr
@ Gemeinschaftsgarten Prachttomate, Bornsdorferstraße 9[-11]

Wir laden in Solidarität mit La Via Campesina ein zu einem Gartenfest zu den Themen Ernährungssouveranität, Saatgutrechten und Landkonflikte. Damit unterstützen wir nachträglich den Internationalen Tag des kleinbäuerlichen Widerstands der jedes Jahr am 17. April stattfindet.

Am 17.04.1996 kam es im brasilianischen Eldorado dos Carajas bei der Räumung von Landlosen zu einem Massaker durch die brasilianische Militärpolizei mit 19 Toten. Bis heute ist deswegen dieser Tag ein weltweiter Aktionstag von La Via Campesina, einer globalen Organisation von Landlosen, Kleinbäuer*innen, Fischer*innen und Landarbeiter*innen, die für Ernährungssouveränität streitet. Dabei geht es nicht nur um die Sicherstellung des täglich Brot, sondern um gutes Essen, gute Arbeitsbedingungen, einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Freiheit weltweit.

Unser Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf Brasilien. Denn mit dem Wahlsieg Jair Bolsonaros in Brasilien ist heute eine faschistoide Regierung an der Macht, die genau solchen Taten wie der im April 1996 die Rückendeckung gibt. Die Regierung Bolsonaros sympathisiert offen mit dem brasilianischen Militärputsch 1964 und der darauf folgenden 21-jährigen Diktatur. Sie ist stark verbandelt mit den Großgrundbesitzern, Banken und Konzernen und erklärt die sozialen und ökologischen Bewegungen zum Feind. Insbesondere die Rechte und Kämpfe der Frauen, Indigenen und Landlosen sind den Proto-Faschisten ein Dorn im Auge. Deswegen wollen wir hinschauen, informieren und im Rahmen des Festes unsere Solidarität ausdrücken!

Während des Festes wird es Vorträge und eine Diskussion zur Situation und dem antifaschistischen Widerstand in Brasilien geben.

Außerdem warten auf euch:

– Saatguttauschbörse
– Siebdruckstand (bitte zu Bedruckendes mitbringen)
– Infostände
– Ausstellung zu kleinbäuerlichen Widerstand in Indien
– Essen und Getränke
– Gartenführungen
– Musik
– und abendliches Lagerfeuer.

Hintergründe zu La Via Campesina und zum Movimiento Sin Tierra findet ihr hier:

https://viacampesina.org/en/
https://www.eurovia.org/
https://www.youtube.com/watch?v=AgZj4YgYqsc

Sowing seeds for resistance!

http://www.prachttomate.de
https://friedel54.noblogs.org

Di. 16.04.19: Diskussion (mit Essen) zum Franc CFA // 16/04/19: discussion (avec repas) sur le Franc CFA

Heutzutage benutzen noch 14 ehemalige französische Kolonien die Währung Franc CFA, die in Frankreich hergestellt wird. 1939 wurde der Franc CFA inoffiziell und 1945 offiziell eingeführt und blieb nach der Unabhängigkeit dieser Länder bestehen. Durch diese Währung sind die ehemaligen Kolonien immer noch von Frankreich abhängig.
Wir laden euch zu einem Vortrag über die Auswirkungen des Francs CFA auf die Bevölkerung dieser 14 Länder ein.

Essen (vegan) ab 19:00, Vortrag ab 20:00.
Adresse: Zielona Gora, Grünberger Str. 73, 12045 Berlin
———–
De nos jours, 14 ex-colonies françaises utilisent encore la monnaie Franc CFA, produite en France. Le Franc CFA fut introduit inofficiellement en 1939 et officiellement en 1945 et reste la monnaie en vigueur, malgré l‘indépendance de ces pays. Cette monnaie force ces ex-colonies à être dépendantes de la France.
Nous vous invitons à une présentation sur les répercussions du Franc CFA sur les populations de ces 14 pays.

Repas (vegan) à partir de 19h, présentation 20h.
Adresse: Zielona Gora, Grünberger Str. 73, 12045 Berlin

Leyla – dein Kampf lebt in uns! Hungerstreik vom 12.04.-15.04. am Heinrichplatz

Wir rufen auf den Hungerstreik am Heinrichplatz an diesem Wochenende zu unterstützen! Wir rufen damit auch auf den Hungerstreik von 7000 politischen Gefangenen in der Türkei zu unterstützen und das Schweigen der Medien zu brechen!

Wir dokumentieren den Aufruf, der u.a. bei de.indymedia.org/ erschienen ist:

Leyla – dein Kampf lebt in uns! Hungerstreik vom 12.04.-15.04.

Genoss*innen, Freund*innen, wir wenden uns direkt mit diesem Aufruf an euch. Ihr werdet wahrscheinlich alle informiert sein, bzw. von den andauernden unbefristeten Hungerstreiks von Leyla Güven und 7000 Gefangenen in türkischen Knästen gehört haben. Die Forderung die Isolation von Abdullah Öcalan und die Medienblockade zum Widerstand zu durchbrechen, ist gleichzeitig auch als Aufruf an uns alle zu verstehen, unseren Teil zum Widerstand zu leisten. Der Kampf ist ein Kampf der von uns allen geführt werden sollte und es ist an der Zeit das wir unsere Verantwortung ernst nehmen.

Wir als Widerstandkomitee Berlin werden in einen befristeten Soli-Hungerstreik treten, um den Freund*innen zu zeigen das wir an ihrer Seite stehen. Vom 12.04 bis zum 15.04 werden wir am Heinrichplatz in Berlin Kreuzberg sein.Wir haben für uns entschieden, dass wir auf den Widerstand hinweisenwollen, welcher seit Monaten ignoriert und verschwiegen wird – zudem wollen wir unseren Freund*innen der kurdischen Widerstandsbewegung zeigen, dass es ein Internationaler Kampf ist – dass wir diesen Weg gemeinsam gehen werden, dass wir bei ihnen sind mit unseren Gedanken, unserer Kraft, unserer Hoffnung und unseren Herzen.

Auch wenn wir hier in anderen Umständen kämpfen und wir oft das Gefühl haben „es bringt nichts“ und „wir können es nicht schaffen“, wissen wir dass das eine Lüge ist, welche uns das System Tag für Tag einreden will – wir wissen, dass Veränderung möglich ist – wir wissen, dass unsere Solidarität, unsere Träume und Ziele soviel stärker sind und sein könnten – wenn wir unser Potential sehen und nutzen würden. Die Menschen der kurdischen Bewegung sind bereit alles zu geben – für das Leben – für die Revolution – für ein freies Leben! Wir rufen dazu auf euch zu überlegen was ihr in diesem Zeitraum, oder natürlich auch davor oder danach tun könnt, welche Aktionen ihr euch vorstellen könnt. Wir sollten nicht unterschätzen, dass die Freund*innen dort unseren Widerstand sehen und fühlen – alle Aktionen jeglicher Form– seid kreativ – bringen wir den Widerstand auch hier in die Öffentlichkeit – in das Bewusstsein aller!

Zusätzlich von der bitte selbst aktiv zu werden und eure eignen Ideen umzusetzen, laden wir euch ein an unserer Aktion teil zu haben und euch z.B. in Form eines Redebeitrags zu beteiligen. Wir sind vom 12.- 15.4. dauerhaft auf dem Heinrichplatz und laden euch ein am Freitag, den 12.4. um 10.00 zur Eröffnung der Aktion nach der Pressekonferenz, sowie am Samstag und Sonntag, den 13./ 14.4. um jeweils 16.00, ein Redebeiträge mit Themenbezug zum Hungerstreik der kurdischen Freund*innen, Freiheit für Öcalan/ Aufhebung der Isolationshaft und die Verteidigung von Rojava/ Kurdistan und generell zur kurdischen Befreiungsbewegung und was das mit uns zu tun hat. Am liebsten wäre uns natürlich ihr kommt selbst vorbei und haltet eure Redebeiträge persönlich, wenn das nicht geht wäre es schön wenn ihr uns euren Beitrag zuschicken würdet (an diese Adresse: HungerstreikBerlin@systemli.org ) Wir freuen uns aber auch, wenn ihr bei uns vorbei kommt, mit uns ins Gespräch kommt, diskutiert, euch beteiligt oder einfach das Wochenende mit uns gemeinsam gestaltet. Zudem wäre es toll, wenn ihr auch eure medialen Möglichkeiten, Netzwerke, Kontakte nutzt, um auf die andauernde Widerstandsaktion des Hungerstreiks aufmerksam zu machen.

Dazu hier einige Infos zusammengefasst: http://civaka-azad.org/informationswoche-weltweiter-hungerstreik-kurdischer-aktivisten/

Infomationen und Updates rund um den Hungerstreik: https://twitter.com/HungerstreikB

Leyla – dein Kampf lebt in uns!
Jin Jiyan Azadi

Widerstandskomitee Berlin

Ein Update zu Schikanen durch LKA und Ordnungsamt findet sich hier:  https://de.indymedia.org/node/31252

Buchvorstellung, Lesung & Diskussion am 14.04.19 in der Braunschweigerstr 53/55 ab 20h | Solidarität mit Haus Mainusch in Mainz!

Die Lesung ‚Kein Tag ohne – Selbstverwaltung, Widerstand und Widersprüche im Haus Mainusch‘ beschäftigt sich mit dem bereits seit 31 Jahren bestehenden autonomen Kulturzentrum in Mainz und dem dazu veröffentlichten Buch. Die Gruppe aus Mainz lädt im Anschluss der Lesung zur Diskussion über Selbstverwaltung, Freiraumkonzepte, Gentrifizierung und Verdrängung ein. Denn das Haus Mainusch soll bereits seit 2 Jahren abgerissen werden. Für euer leibliches Wohl gibt es Pizza und Getränke vor Ort. Nach der Diskussion bietet ein Euro-Techno Trash Tresen Raum zum unverbindlichen schnacken & vernetzen.